Warum WALDBADEN?

 

Im Alltag erleben wir zielgerichtete, fokussierte Aufmerksamkeit, die uns rasch ermüden lässt und Energie kostet. Diese aufrecht zu erhalten kann uns rasch erschöpfen.

 

Demgegenüber existiert eine völlig andere Form der Aufmerksamkeit, die uns keine Kräfte abverlangt, sondern, im Gegenteil, unsere geistigen Ressourcen regeneriert. Es ist die Faszination.

 

Der Wald ist „gespickt“ mit Eindrücken, die in uns Faszination auslösen können und unsere Aufmerksamkeit auf ganz natürliche Weise auf sich ziehen.

 

Dass uns Abläufe in der Natur - Wolkenlauf, Lichtspiele, Bewegungen von Bäumen – so beeindrucken, hängt damit zusammen, dass unser Gehirn über Jahrmillionen an die Reize aus der Natur gewöhnt und angepasst ist. Die Natur versinnbildlicht unser stammesgeschichtliches Zuhause.

 

Es gibt wohl niemanden, der noch nicht am eigenen Leib erfahren hat, welchen tiefen Eindruck und welche Ehrfurcht der Anblick von Bäumen in uns auslösen können.

 

Wenn wir uns von dieser Umgebung faszinieren lassen – was ganz automatisch geschieht, sobald wir uns mit geöffneten Sinnen durch den Wald bewegen – dann kann die gerichtete Aufmerksamkeit ruhen und wird durch eine sanfte Faszination abgelöst.

 

Diese Faszination kann ein Flow-Erlebnis auslösen und ist mit Glücksmomenten, kreativen Impulsen, Gefühlen der Sicherheit, Zuversicht und oft spirituellen Erfahrungen verbunden – man wird geerdet.

Diese Erfahrung vermag unser Gehirn in einen anderen Modus zu schalten: Gedankenspiralen werden durchbrochen, Glücksgefühle tauchen auf und Probleme treten in den Hintergrund. Dadurch werden wir frei, uns Lösungen zuzuwenden oder uns auf konstruktive Weise mit inneren Konflikten zu beschäftigen. Wir kommen ins Handeln.

 

Das „So-sein-dürfen-wie-man-ist“ ist eine der bekanntesten psychologischen Heilwirkungen des Aufenthalts in der Natur, insbesondere im Wald.